Planung und Design

Jeder gelungene Garten beginnt mit einer durchdachten Planung. Wir verbinden kreative Ideen mit klaren Strukturen und entwickeln individuelle Konzepte, die Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen. So entstehen Außenräume, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch den Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht werden und lange Freude bereiten.

Jetzt Planungstermin vereinbaren

Ablauf

1. Vor Ort Termin

In einem ersten Termin lernen Sie uns kennen und wir Ihr Projekt. Wir erfahren die Atmosphäre in Ihrem Garten und welche Wünsche Sie haben. Unser Vor Ort Service kostet mit Anfahrt pauschal 85€.

2. Konzeptplanung und Kostenschätzung

Wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot über die Planung Ihres Gartens. Den Umfang legen Sie fest. Das kalkulieren wir fair und transparent über die anfallenden Planungsstunden

3. Vorentwurf

Wir erarbeiten erste Skizzen für Sie, oft in 2-3 verschiedenen Varianten um Ihnen verschiedene Gestaltungswege zu zeigen

4. Entwurf

Nach Rücksprache mit Ihnen fertigen wir einen Entwurf mit Materialangaben und erarbeiten eine Kostenschätzung Ihres Projekts

5. Technischer Plan mit Licht & Bewässerungskonzept

Falls es zur Ausführung kommt erarbeiten wir einen Technischen Plan. Auf Wunsch mit Beleuchtungskonzept oder Bewässerungsplanung

6. Pflanzplanung

Während des ganzen Planungsablaufs lassen wir das Element Pflanze als wichtigstes Element miteinfließen. Falls Sie es wünschen fertigen wir Ihnen auch einen separaten Pflanzplan, mit allen verwendeten Pflanzen und einem Blütezeiten-Kalender an

Warum Planung ?

Jeder hat seine eigene Vorstellung vom idealen Garten. Pflegeleicht soll er oft sein. Trotzdem repräsentativ und immer öfter auch umweltfreundlich und ökologisch angelegt.
Zu jedem Garten gehört allerdings immer ein zentrales Element: Die Pflanze. Denn ohne Pflanzen ist ein Garten weder pflegeleicht, ökologisch noch repräsentativ. Ähnlich wie bei der Gestaltung eines Innenraums sollte man auch im Garten passende Kombinationen aus der Umgebung, der Landschaft, aus Natursteinen, Pflastersteinen und Pflanzen schaffen.
Ein steriler Raum wird selten als angenehm empfunden. Erst recht nicht der Aufwand diesen steril und staubfrei zu halten. Warum also im Garten einen sterilen Raum schaffen? Wo ein Garten doch immer Regen, Wind, Schnee und Schmutz ausgesetzt ist?
Sie sollen sich gerne in ihrem Garten aufhalten. Nicht zum Arbeiten, zum ewigen Plagen und ständigen „in Ordnung bringen“. Sondern zum Freunde einladen, zum Verweilen, zum Lesen, zum Krafttanken, zum Sammeln von Inspiration, zum Morgenkaffee, zum Zeitunglesen, zum Kräuter ernten, zum Konzentrieren, zum Abschalten, zum Angeben und zum Sie selbst sein! Um das zu erreichen, erarbeiten wir gemeinsam Ihren Traumgarten.